Die Ultraschallbehandlung setze ich ausschließlich bei der Behandlung von Beschwerden im Bewegungsapparat ein.
Bei der Ultraschalltherapie liegt die Annahme zugrunde, dass sie im Gewebe
führen kann.
Ziele der Behandlung können sein:
Als Ultraschall werden Schallwellen bezeichnet, die sich oberhalb des menschlichen Hörvermögens befinden.
Bei der Behandlung wird der Ultraschallkopf langsam und gleichmäßig über die zu behandelnden Stelle geführt. Damit der Schall in das Gewebe eindringen kann, wird zwischen Schallkopf und Haut ein Kontakt-Gel aufgetragen. Ich verwende in meiner Praxis ein modernes Ultraschallgerät, das ständig den Kontakt zur Hautoberfläche überprüft. Dadurch wird sichergestellt, dass der gewünschte therapeutische Ultraschall übertragen wird. Das Gerät kann je nach Krankheitsbild individuell eingestellt werden, wie z.B.: Dauer- oder Impulsschall, Stärke und Impulsfrequenz.
Sonophorese
Bei der Sonophorese liegt die Annahme zugrunde, dass man aufgrund der mechanischen Eigenschaft des Ultraschalls, bestimmte Gels oder homöopathische Mittel über die Haut tief in das Gewebe einbringen kann.
Die Behandlungsmethode ist schulmedizinisch nicht anerkannt und nachgewiesen.